u00a9 Dawinshop
§ 2 Service „Online bestellen“
Der Kunde kann nach Registrierung für ein Benutzerkonto oder ohne Benutzerkonto Waren über das Service elektronisch bestellen.
Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ kann der Kunde einzelne Artikel zum Kauf auswählen. Nach Klicken auf den Button „Warenkorb“ kann der Kunde den Inhalt des Warenkorbs auf Eingabefehler überprüfen und ändern. Der weitere Bestellvorgang erfolgt durch Eingabe der im Rahmen des Bestellvorgangs abgefragten Daten und wird durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ abgeschlossen. Durch Klicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestelln“ bestellt der Kunde zahlungspflichtig die ausgewählten Artikel. Vor Abschluss der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, seine Bestellung auf Eingabefehler zu prüfen und diese zu berichtigen.
Die auf der Webseite dargestellten Waren und Leistungen stellen keine bindenden Angebote dar; es handelt sich vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, dem Anbieter ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Der Kunde gibt mit dem Abschluss der Bestellung der Waren (Klick auf den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“) ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Er erhält sodann per E-Mail eine Bestelleingangsbestätigung vom Anbieter. Diese stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Erst mit Annahme dieser Bestellung durch den Anbieter kommt der Kaufvertrag zustande. Die Annahme des Angebots des Kunden erfolgt binnen 14 Tagen nach Versand der Bestelleingangsbestätigung. Die Annahme erfolgt entweder durch Übermittlung einer Annahmeerklärung gegenüber dem Kunden per E-Mail oder durch Versand der bestellten Ware.
Übersendet der Kunde neben dem Angebot auf Abschluss des Kaufvertrags zugleich einen Antrag auf Abschluss einer Kaufpreisfinanzierung (Teilzahlung), erfolgt der Vertragsschluss des Kaufvertrags unter der aufschiebenden Bedingung, dass DAWINSHOP und dem Kunden eine Finanzierungsbestätigung für den Kaufpreis seitens des Darlehensgebers zugeht.
Der Anbieter speichert den Vertragstext nicht; bitte speichern Sie sich Ihre Bestellung und die AGB selbst, wenn Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt einsehen wollen.
Die Lieferung erfolgt per Paketdienst oder Spedition. Die Art der Lieferung ist abhängig vom bestellten Artikel (bzw. den bestellten Artikeln) und wird vom Anbieter festgelegt. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift grundsätzlich binnen 30 Tagen ab Einlangen der Bestellung beim Anbieter. Diese Lieferfrist kann in Einzelfällen überschritten werden, wenn besondere Gründe einer fristgerechten Ausführung entgegenstehen.
Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Anbieter vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
Der Versand erfolgt nur innerhalb Österreichs. Näheres zu den Lieferbedingungen und den Versandkosten finden Sie hier.
Ist die bestellte Ware nicht verfügbar und kann aus Gründen, die nicht in der Sphäre des Anbieters liegen, nicht geliefert werden, ist der Anbieter berechtigt vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Kunde kann keine Ansprüche aus der Unmöglichkeit der Vertragserfüllung geltend machen.
Alle in € (Euro) ausgewiesenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Versandkosten sind zusätzlich ausgewiesen. Eingabe- und elektronische Übermittlungsfehler sind vorbehalten. Bei befristeten Angeboten wird auf die Gültigkeitsdauer hingewiesen.
8.2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wir holen die Waren auf unsere Kosten ab.
Hinweis für eine möglichst reibungslose Abwicklung der Rücksendung:
(1) Bitte schicken Sie den/die Artikel nach Möglichkeit vollständig in der Originalverpackung an uns zurück. Benutzen Sie bitte den Rücksendeschein (bitte Rücksendegrund eintragen) und legen Sie ihn dem Paket bei. Die Nutzung des Rücksendescheins sowie der Originalverpackung ist kein "Muss", also keine Voraussetzung für die Geltendmachung Ihres Rechts, vereinfacht und sichert für uns aber die Abwicklung.
(2) Sollte die Originalverpackung nicht mehr vorhanden sein, stellen Sie bitte dennoch sicher, dass die Ware rechtzeitig vor Übergabe an den Transportdienstleister transportsicher und fertig verpackt ist.
(3) Für die Beauftragung der Abholung wenden Sie sich bitte stets an
+43 (0)664 / 52 22 851 oder per E-Mail an office@DAWINSHOP.at.
Halten Sie bitte Ihre Bestellnummer und die Abholadresse bereit. Unsere Service-Mitarbeiter erledigen dann die Beauftragung unserer Logistikpartner (Paketdienst, Spedition) für Sie. Bei Nichteinhaltung dieser Vorgehensweise kann es zu deutlichen Verzögerungen in der Abwicklung der Rücksendung kommen.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen an den Paketdienst oder die Spedition übergeben. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang damit zurückzuführen ist. Unter „Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im DAWINSHOP Markt möglich und üblich ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
Ende der Information über das Rücktrittsrecht vom Vertrag bzw. die Ausübung des Widerrufrechts
Der Anbieter gewährt dem Kunden neben dem gesetzlichen Rücktrittsrecht ein vertragliches Rückgaberecht. Der Kunde kann nach Ablauf des 14-tägigen gesetzlichen Rücktrittsrechts die Ware innerhalb von weiteren 16 Tagen an den Anbieter zurücksenden. Für dieses vertragliche Rückgaberecht gelten die bei der Information über das Rücktrittsrecht genannten Folgen (Rücktrittsfolgen) uneingeschränkt. Wenn der Kunde von diesem Rückgaberecht Gebrauch machen will, wird um Kontaktaufnahme mit der DAWINSHOP e.U. unter office@DAWINSHOP.at oder telefonisch unter +43 (0)664 / 52 22 851 ersucht.
Dieses Rückgaberecht beschränkt nicht die gesetzlichen Rechte des Kunden einschließlich des Rücktrittsrechtes.
§ 3 Service „Reservieren und Abholen“
§ 4 Höhere Gewalt
§ 5 Haftung
§ 6 Transportschäden, Mängel
Bei Lieferung mit offensichtlichen Mängeln jedweder Art an der Verpackung oder der Ware soll der Kunde dem Anbieter dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich anzeigen. Offensichtliche, äußerlich erkennbare Transportschäden soll der Kunde bei Übergabe der Sendung vom Paketzusteller schriftlich bestätigen lassen. Die gesetzlichen Rechte des Kunden werden hierdurch nicht beschränkt. Sofern der Kunde Unternehmer ist, hat er Mängel der Ware, die er bei ordnungsgemäßem Geschäftsgang nach Ablieferung der Ware durch Untersuchung festgestellt hat oder feststellen hätte müssen, dem Anbieter binnen angemessener Frist spätestens aber binnen 14 Tagen anzuzeigen (Rügepflicht).
§ 7 Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen (24 Monate ab Warenerhalt). Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung - bzw. wenn der Mangel nicht geringfügig - ist Aufhebung des Vertrages (Wandlung).
Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.
§ 8 Registrierung
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
§ 10 Zurückbehaltung
Zurückbehaltungsrechte kann der Kunde nur geltend machen, wenn der Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
§ 11 Datenschutz
§ 12 Sonstiges
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir erkennen folgende außergerichtliche Schlichtungsstelle an:
Internet Ombudsmann
Margaretenstraße 70/2/10
1050 Wien
kontakt@ombudsmann.at
www.ombudsmann.at
Handelsverband
Alser Straße 45
1080 Wien
office@handelsverband.at
www.handelsverband.at